ADHS und Autismus Spektrum Störungen

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) häufig gemeinsam auftreten, auch im Erwachsenenalter.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) häufig gemeinsam auftreten, auch im Erwachsenenalter. Frühere Diagnosemanuale wie das DSM-IV schlossen eine gleichzeitige Diagnose beider Störungen aus. Mit der Einführung des DSM-5 und des künftigen ICD-11 ist es nun möglich, beide Diagnosen parallel zu stellen, was die Erkennung und Behandlung von Betroffenen verbessert hat. 

Studien zufolge erfüllen etwa 21 % der Menschen mit ADHS auch die Kriterien für eine ASS, währen die Auftretenshäufigkeit von ASS in der allgemeinen Bevölkerung bei etwa 1–2 % liegt. Diese hohe Überschneidungsrate kann auf gemeinsame genetische und neurobiologische Faktoren hindeuten. 

Die Differenzialdiagnose zwischen ADHS und ASS gestaltet sich oft schwierig, da sich die Symptome überschneiden können. Es ist wichtig, die spezifischen Merkmale jeder Störung zu berücksichtigen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Während ADHS-Betroffene beispielsweise durch Konzentrationsstörungen, sprunghaftes Denken und Handeln auffallen, zeigen Personen mit ASS eine intensive Beschäftigung mit Spezialinteressen und eine ausgeprägte Detailwahrnehmung sowie repetitive Verhaltensweisen. 

Die Tatsache, dass beide Störungsbilder gemeinsam (komorbid) auftreten können, hat erhebliche klinische Relevanz: Im Gegensatz zu Autismus-Spektrum-Störungen kann eine ADHS in der überweigenden Mehrzalh der Fälle durch eine medikamentöse Behandlung erheblich verbessert werden. Somit kann der Gesamtleidensdruck der Menschem mit ASS plus ADHS meistens reduziert werden, was die Bedeutung einer eingehenden Diagnostik unterstreicht..


AD(H)S Online-Selbsthilfe-Programm für Erwachsene
Dieses Programm wird Ihnen helfen, sich nicht mehr wie ein hilfloses Opfer von AD(H)S zu fühlen. Sie selbst können etwas tun und lernen, Ihre Probleme aktiv anzugehen.
Jetzt registrieren und sofort loslegen!