ADHS und Autismus Spektrum Störungen

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) häufig gemeinsam auftreten, auch im Erwachsenenalter. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) häufig gemeinsam auftreten, auch im Erwachsenenalter. Frühere Diagnosemanuale wie das DSM-IV schlossen eine gleichzeitige Diagnose beider Störungen aus. Mit der Einführung des DSM-5 und des künftigen ICD-11 ist es nun möglich, beide Diagnosen parallel zu stellen, was die Erkennung und Behandlung von Betroffenen verbessert hat.  Studien zufolge erfüllen etwa…

Häufigkeit von hormonassoziierten Stimmungsbeeinträchtigung bei Frauen mit AD(H)S

Haben Frauen mit ADHS tatsächlich mehr hormonell bedingte Stimmungsstörungen? EDiese Studie aus den Niederlanden von Farangis Dorani und Kollegen/-innen aus dem Jahr 2020 ist die erste Studie, die untersucht, wie häufig Frauen mit ADHS unter bestimmten hormonellen Stimmungsschwankungen leiden. Dazu zählen In dieser Studie wurden 209 Frauen mit ADHS im Alter von 18 bis 71 Jahren untersucht. Sie beantworteten Fragen zu PMDS, PPD und Wechseljahresbeschwerden anhand anerkannter Tests. Zusätzlich wurden Begleiterkrankungen, Medikamenteneinnahme und Schlafmuster analysiert….

AD(H)S bei Frauen mit prämenstruellem Syndrom

Eine aktuelle Studie untersucht Zusammenhänge zwischen ADHS und prämenstruell dysphorischen Syndrom (PMDS) Hintergrund der Studie:Die Studie untersuchte, wie Aufmerksamkeitsprobleme, Impulsivität und ADHS bei Frauen mit prämenstruellem dysphorischem Syndrom (PMDS) über den Verlauf des Menstruationszyklus zusammenhängen. Ablauf:Es wurden 58 Frauen mit PMDS und 50 Frauen ohne PMDS untersucht. Zu verschiedenen Phasen des Zyklus (vor dem Eisprung, mittlere und späte Gelbkörperphase) wurden ihre Symptome zu Aufmerksamkeit und Impulsivität mithilfe von standardisierten Fragebögen erfasst. Ergebnisse: Fazit:Frauen mit PMDS…

Gibt es ein late-onset ADHS?

Die Frage, ob ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) erstmals im Erwachsenenalter auftreten kann, wird in der Forschung intensiv diskutiert. Traditionell gilt ADHS als neuroentwicklungsbedingte Störung mit Symptombeginn in der Kindheit. Seit fast zehn Jahren und vermehrt in den letzten Jahren deuten Studien deuten darauf hin, dass sogenannte „Late-Onset“-Fälle existieren könnten, bei denen die Symptome erst in der Adoleszenz oder im Erwachsenenalter auftreten. Einige Geburtskohortenstudien berichten von einer Prävalenz von 2,5% bis 10,7% für ADHS, die erstmals in der…

Was hilft bei der Priorisierung?

Die Eisenhower-Matrix und wie sie bei ADHS helfen kann Die Eisenhower-Matrix, benannt nach dem ehemaligen US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower, ist ein effektives Tool für Aufgabenpriorisierung und Zeitmanagement. Sie unterteilt Aufgaben in vier Quadranten basierend auf ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit: Quadrant 1: Dringend und Wichtig – Aufgaben, die sofort erledigt werden müssen, wie Krisen oder dringende Deadlines.Quadrant 2: Nicht Dringend, aber Wichtig – Aufgaben, die langfristig relevant sind, wie persönliche Ziele oder Planung.Quadrant 3: Dringend, aber Nicht Wichtig –…

Atemübungen bei AD(H)S: kann das helfen?

Forschungen deuten darauf hin, dass Atemübungen, wie sie zum Beispiel in Meditationen oder zum Teil bei Yoga-Übungen praktiziert werden einen Einfluss auf unser psychisches Erleben und auch auf Aufmerksamkeit und Konzentration haben.  „Mehrere Studien zeigen, dass rhythmisches, gleichmäßiges Atmen das autonome Nervensystem ausgleicht“, erklärt Dr. Richard Brown, außerordentlicher Professor für Psychiatrie am Columbia University College of Physicians and Surgeons. Was bedeutet das für Menschen mit ADHS? Viele von Browns Patienten mit ADHS profitieren von einer Technik…

Buchtipp für Erwachsene mit ADHS

„Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS“ von Russell Barkley In seinem Buch „Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS“ bietet der Psychologe und ADHS-Experte Russell Barkley umfassende Informationen über Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen. Barkley erklärt die Symptome, die Diagnosekriterien und die häufigsten Herausforderungen, mit denen Erwachsene mit ADHS konfrontiert sind, wie zum Beispiel Schwierigkeiten bei der Organisation, Zeitmanagement, Impulsivität und emotionale Regulation. Das Buch geht auch auf die neurobiologischen Grundlagen von ADHS ein und…

Neurowissenschaftliche Studie zum Arbeitsgedächtnis bei ADHS

Probanden und Probandinnen für die Teilnahme an der Uniklinik Frankfurt gesucht Derzeit wird an der Universitätsklinik in Frankfurt am Main eine neurowissenschaftliche Untersuchung des Arbeitsgedächtnisses und der Aufmerksamkeit bei Patientinnen und Patienten mit der Diagnose ADHS durchgeführt. Ziel ist ein besseres Verständnis von Aufmerksamkeits- und Arbeitsgedächtnisstörungen bei Menschen mit ADHS.  Es werden TeilnehmerInnen im Alter zwischen 18 und 50 Jahren gesucht. Darunter möchten wir sowohl gesunde KontrollprobandInnen als auch Patientinnen und Patienten mit einer diagnostizierten Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung testen. Haben Sie Interesse? Hier finden Sie…

Hormonelle Schwankungen und AD(H)S Symptome

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurobiologische Störung, die durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet ist. Der Menstruationszyklus, der hormonelle Schwankungen im Monatsverlauf bei Frauen beinhaltet, könnte einen Einfluss auf die Symptome und die Behandlung von ADHS haben. Auswirkungen auf die Behandlung Individuelle Unterschiede Forschungsbedarf Die Forschung zu ADHS und Menstruationszyklus steckt noch in den Kinderschuhen. Es gibt einen Bedarf an weiteren Studien, um die zugrunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen und evidenzbasierte Empfehlungen für…